Willkommen
Herzlich Willkommen auf der Homepage des SPD-Unterbezirks Borken. Auf diesen Seiten können Sie mehr über unseren Unterbezirk und seine Gremien erfahren. Dabei wollen wir Sie sowohl über unsere Politik für den Kreis Borken informieren, als auch über aktuelle Veranstaltungen und Termine berichten.
Selbstverständlich sind Sie bei der SPD auch herzlich zum Mitmachen eingeladen: Sie finden hier natürlich den Draht zu den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Partei, zu den Ehrenamtlichen vor Ort und zu den Abgeordneten, die den Kreis Borken vertreten.
Gerne stehen wir Ihnen für Informationen und Gespräche zur Verfügung. Wir kümmern uns!
Marc Jaziorski
UB-Vorsitzender
Die Frauen der Arbeitsgemeinschaft der SPD in NRW beschlossen in ihrer Video-Landeskonferenz am 20.03.2021 einen neuen Vorstand zu wählen.
Knapp 3,5 Stunden dauerte die Konferenz in der die Kandidatinnen sich vorstellten. Als Nachfolgerin von Daniela Jansen aus dem Mittelrhein, bewarb sich Inge Blask MdL aus dem Westlichen Westfalen als Vorsitzende. Als Stellvertreterinnen kandidierten Elena Kauf aus dem Bezirk OWL, Lisa Koal aus dem Bezirk NR und Wally Röhrig aus dem Bezirk MR. 17 Genossinnen stellten sich als Beisitzerinnen zur Wahl. Aus dem UB Borken bewarb sich die stellv. AsF-UB-Vorsitzende Gerti Tanjsek. Sie kandidierte auch für den AsF-Bundesausschuss.
Die Bundestagskandidatin der SPD im Wahlkreis 126 - Borken II - lädt Interessierte zu ihrer Online-Veranstaltungsreihe "Hand auf's Herz" ein. "Ich möchte unseren Vereinen, unseren Unternehmen, unseren sozialen Einrichtungen und allen Menschen den direkten Austausch insbesondere mit der Landes- und Bundespolitik ermöglichen. Dabei ist mir der persönliche Kontakt sehr wichtig, auch wenn dieser aktuell nur digital stattfinden kann," sagt Nadine Heselhaus. Mehrere Veranstaltungen fanden bereits statt, viele weitere folgen. Zu den weiteren Gästen der Reihe zählen unter anderem SPD-Parteivorsitzender Norbert Walter-Borjans und SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich. Außerdem ist eine weitere Veranstaltung mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz in Planung. Die Videokonferenzen werden auf der digitalen Plattform "Zoom" angeboten. Die Zugangsdaten und ausführlichen Informationen werden auf www.nadine-heselhaus.de und auf Facebook rechtzeitig vor den Terminen veröffentlicht.
Veranstaltungen im Überblick:
08.04.2021 um 19.00 Uhr
mit Elvan Korkmaz-Emre, MdB zum Thema:
Wie können wir unsere Mobilität verbessern?
14.04.2021 um 19.00 Uhr
mit Anja Butschkau, MdL zum Thema:
Häusliche Gewalt: Es ist Zeit die Augen aufzumachen!
20.04.2021 um 19.00 Uhr
mit Ulla Schmidt, MdB
zur Gesundheitspolitik
27.04.2021 um 19.00 Uhr
mit Barbara Hendricks, MdB
zur Umweltpolitik
30.04.2021 um 18.00 Uhr
mit Kerstin Griese, MdB zum Thema:
Für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Sind wir da nicht alle gefragt?
13.05.2021 um 19.00 Uhr
mit Norbert Walter-Borjans, Bundesparteivorsitzender,
zur Finanzpolitik
26.05.2021 um 18.00 Uhr
Rolf Mützenich, Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion,
zur Außenpolitik
10.06.2021 um 19.00 Uhr mit Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm zum Thema:
Wirtschaft und Wasserstoff - Wie passt das zusammen?
Die Details werden teilweise noch festgelegt, Impulsgeber*innen themenorientiert eingeladen.
26 Sep 2021 08:00 Uhr Bundestagswahl |
Die Terminvergabe für die Corona-Schutzimpfungen der ersten drei Jahrgänge der Personengruppe zwischen 70 und 80 Jahren schreitet zügig voran. Nachdem seit vergangenen Freitag bereits die[…]
Read more...Die SPD-Bundestagsfraktion steht voll hinter der Testpflicht für Unternehmen. Ich fordere alle Arbeitgeber auf, Ihre Widerstände endlich aufzugeben und Tests anzubieten.
Read more...Heute sind meist beide Elternteile berufstätig, Arbeit verdichtet sich immer mehr. Die Kinderkrankentage helfen, Job und Kinderbetreuung während der Corona-Pandemie wenigstens etwas besser zu vereinbaren.
Read more...Das aktuelle Gesetzgebungsverfahren zum Bundesjagdgesetz ist ein weiteres Beispiel für den massiven Einfluss von Lobbyisten aus den Ländern bei der Bundesgesetzgebung, sagt Rainer Spiering.
Read more...